Mild und angenehm fruchtig -süß, mit feiner Holzfassnote - so schmecken die beliebten "Alten Sorten". Jahrezehntelange Erfahrung, Liebe zum Obst, Freude an der Brennkunst und viel Geduld ermöglichen die Herstellung dieser besonderen, fassgereiften Schnäpse. Entdecken Sie von der "Alte Marille" über die "Alte Williams-Christ-Birne" bis zur "Alten Haselnuss"
im Herzen der bayerischen Alpen am Schliersee liegen die Brennerei Lantenhammer und Slyrs. Mit viel Leidenschaft, handwerklichem Geschick und dem Fokus auf höchste Qualität entstehen dort feine bayrische Destillate, vereint in dieser besonderen "Best of Bavaria" Edition.
Inhalt: (4x0,05 Liter)
Lantenhammer Williamsbrand 42%SILD Whisky
Rumult Bavarian Rum 43%
Josef Bavarian Gin - Alpine Botanicals 42%
Slyrs Bavarian Single Malt Whisky Classic 43% vol.
Der Slyrs Bavarian Single Malt Whisky Classic wird aus bayrischer Gerste und mit reinem Wasser der nahe gelegenen Quelle gebrannt, bevor er in neuen amerikanischen Eichenholzfässern reift.
Lantenhammer Williamsbrand 42%
Saftige Williamsbirnen aus ausgewählten Obstgärten, kombiniert mit bayrischer Brennkunst und der jahrelangen Lagerung in historischen Steinzeugbehältern verleihen diesem Edelbrand sein inteisv-fruchtiges Aroma und eine einmalige Milde.
Rumult Bavarian Rum 43% vol.
feinster Zuckerrohrsaft aus Mauritius wird im bayrischen Hausham im traditionellen Pot Still Verfahren gebrannt. Die Lagerung in handverlesenen Bourbon-, Cognac-, Madeira- und Sherryfässern verleiht dem Rumult sein feines Aroma
Josef Bavarian Gin - Alpine Botanicals 42%
Bayrische Heublumenblüten, Hopfendolden, Holunderbeeren und Fenchelsamen kombiniert mit sorgfältig ausgewählten Wacholderbeeren, Zitronen- und Orangenschalen, verfeinert mit geheimen Kräutern, ergeben einen klassischen Dry Gin mit bayrischer Note.
Weingut Matthias Gaul - Gaul Le Rosé - Pfalz
Das unkompliziertes Wesen der Weine steht für die Leichtigkeit des Seins und die Freude am Genuss. In ihnen zeigt sich die Sorgfalt und Aufmerksamkeit, mit denen die Natur und unseren Weinen begegnen. Die Trauben stammen von den kalkreichen und steinigen Böden und bilden die Basis des umfangreichen Wein-Sortiments.
VERKOSTUNGSNOTIZ:
Verspielte Fruchtigkeit. Duftig, aromatisch und sehr köstlich.
Nicht nur zum Grillfest und Tapas-Abend.
Weingut Matthias Gaul - Gaul's Eleven - Pfalz
Eine erfrischende Cuvée, die nicht nur perfekt zur Summertime und damit zur Terrassenzeit passt, sondern ebenso die Frühjahrsmüdigkeit und den Winteblues vertreibt. Ein Wein, in dem vor allem die Scheurebe ihr Talent zum Besten gibt und mit exotischen Noten verführt. Duftig, blumig und lebendig. Und viel zu schnell ausgetrunken. Seine Aromen erinnern an Früchte wie Litschi, Pfirsich und schwarze Johannisbeere.Klima und BodenVom steinigen Kalkboden unserer Weinberge in und rund um Asselheim.Weinberg und LeseZurückschneiden auf einen Trieb zur Ertragsreduzierung; vor der Lese Selektion am Rebstock, damit nur gesunde Beeren den Weg in den Keller finden.VinifizierungLangsame Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur, Lagerung auf der Feinhefe bis zur Füllung.Lagerfähigkeit3 Jahre frisch und fruchtig; danach harmonische Reife
Der Premium-Aperitif "Pampelle" vereint kunstvoll die frischen, bittersüßen Aromen der korsischen, rubinroten Bio-Grapefruit mit den Zitrus-, Gewürz- und Kräuternoten ausgewählter Botanicals. Mediterranes Flair verbreitet nicht nur die leuchtend rote Farbe, sonder auch die Austattung, die an das französische Strandleben der 50er Jahre an der Cote d'Aur erinnert.
italienischer Grappa aus dem Trester des bekannten Rotwein "Capo di Stato" - Capo di Stato bedeutet Staatsoberhaupt - dieser Wein wurde nach französischem Vorbild der großen Bordeaux-Weine kreiert anlässlich der Staatsbesuches von Charles de Gaulle in Italien; - Venetien - Venegazzu del Montello -
VERKOSTUNGSNOTIZ:
Rebsorten: 70 % Cabernet, 10 % Cabernet Franc, Merlot, Malbec
Auszeichnungen:
FALSTAFF GRAPPA TROPHY: 96/100 Punkte
Über das Weingut:
Der venezianische Doge Leonardo Loredan ließ sich einst in Venegazzu, in den Montello-Hügeln mitten im Herzen des Veneto, von dem berühmten Architekten Palladio eine prächtige Villa errichten. Sein direkter Nachfahre, der Conte Piero Loredan, interessierte sich nicht nur für die ererbte Palladiovilla, sondern auch für die dazugehörigen Ländereien, die zum besten Weinland des Veneto gehören. Seit Mitte des letzten Jahrhunderts werden hier Weine produziert, die in der klassis chen Bordeauxtradition stehen und in jeder Hinsicht als "Superweine" des Veneto gelten.
Über das Etikett
Wein und Kunst haben schon immer ein hervorragendes Verhältnis gehabt und so hat die Kreativität des Künstlers Roberto Bertazzon den Geschmack des „Capo di Stato“ interpretiert.
Tono Zancanaro 1967
In der Geschichte der Menschen , des Weines und der Kunst erfreuen sich ohne Zweifel ein hervorragendes Verhältnis. Im Jahr 1967 hatte der berühmte italienische Künstler Tono Zancanaro (1906-1985) dem „Jahrgang des Grafen Loredan“ zwei sinnliche Werke gewidmet, die die doppelte männliche und weibliche Seele der Traube ausdrückt, und so zu Wein wird. Eine „sie“ und ein „er“ geschmolzen in einer einzigen Essenz. Von diesem Moment an wurden „Des Roses pour Madame“ e „pour Monsieur la Bombe“ die Abbildung auf dem Etikett. Dann später im Laufe der Jahre wurde der Wein mit nur einem Etikett „für ihn“ hergestellt, und das Etikett „für sie“ nur für spezielle Ereignisse produziert.
erhalten Sie für kurze Zeit die LITERFLASCHE Bombay Bramble zum Preis der 0,7 Liter Flasche! * (solange Vorrat reicht) Voller Geschmack frischer Brombeeren und Himbeeren. Die fruchtigen Geschmacksnoten kommen am besten auf Eis mit Tonic oder naturtrüber Limonade zur Geltung.
Bombay Bramble Gin ist eine neue Art von Gin-Genuss. Voller Geschmack frischer Brombeeren und Himbeeren. Die fruchtigen Geschmacksnoten kommen am besten auf Eis mit Tonic oder naturtrüber Limonade zur Geltung.
an den Berghängen des Vintschgauer Tales wachsen die berühmten Vintschgauer Marillen (Aprikosen) - sie werden noch in traditioneller bäuerlicher Struktur angebaut und zu den Sammelstellen gebracht. Auch verwendet Lantenhammer Marillen aus der Begeron Höhenregion aus Südfrankreich sowie die intensiven Rosenmarillen aus Ungarn.
VERKOSTUNGSNOTIZ Lantenhammer Marillenbrand:
Marille PUR, betörende Frucht, pure Natur, feine fruchtige Nase und weicher milder Geschmack, bleibt unendlich lange am Gaumen - ein Geheimtipp!
Trinktemperatur: 14-18 C
Maischung: einmaischen, komplettes entsteinen der Früchte und ansetzen mit Reinzuchthefen; temperaturgesteuerte Vergärung, ca. 18-20 Grad - Gärzeit ca. 2 Wochen
Brennverfahren: 2fach gebrannt mit Rauh- und Feinbrand in Kupferkesseln nicht größer als 450 Ltr. Inhalt. Langsame Destillation - Verwendung nur der Mittelläufe (Herzstücke) mit ca. 70% vol.
Lagerung: atmungsaktive Lagerung in alten Steingut-Fässern mit bis zu 1000 Ltr. Inhalt - Lagerzeit je nach Jahrgang und Sorte ca. 2 Jahre. Steingut hat eine ähnlich atmungsaktive Eigenschaft wie Barriques, jedoch geben die Tonbehälter keinen Geschmack an das Destillat ab - Lagerschwund an Alkohol pro Jahr 1,5 %
Verarbeitung: zurückstellen auf Trinkstärke mit Quellwasser der "Bannwald-Quelle" am Fuße der Schlierseer Berge - anschließend Filtration bei +4 Grad und Füllung in Flaschen
Vollreife, entkernte Marillen werden gemaischt, kontrolliert vergoren und anschließend auf schonende Weise dreifach destilliert. Edel-Destillate aus Marillen sind das Nationalgetränk der Österreicher. Bailoni Wachauer Gold-Marillenschnaps ist ebenso wie der Marillenlikör eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Er darf ausschließlich in der Wachau, dem romantischen Donautal hergestellt werden. Die frischen Marillen aus den umliegenden Marillengärten werden jeden Morgen direkt in die Bailoni Brennerei in Stein bei Krems gebracht. Sie wurde 1872 gegründet und befindet sich in einem historischen Gebäude des Ortes. Überreife, entsteinte Marillen werden eingemaischt, mit Hefe vergoren und danach schonend dreifach destilliert. Die Lagerung dauert mindestens 2 Jahre. Der Marillendestillatanteil liegt bei 60 % und übertrifft damit die Vorschrift um fast 100 %. Bailoni Wachauer Gold-Marillenschnaps hat ein herrliches, vollfruchtiges Aroma.
21,95 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...