Dieser DOC Wein stammt aus Trauben aus den Weinbergen im Besitz 'in der Stadt Peschiera del Garda entfernt, im Herzen der Weinproduktion LUGANA
VERKOSTUNGSNOTIZ:
Farbe: Strohgelb mit grünlichen Reflexen.
Duft: Zart und angenehm, harmonisch verwoben.
Geschmack: Weich, frisch, würzig und nachhaltig.
Dieser DOC Wein stammt aus Trauben aus den Weinbergen im Besitz 'in der Stadt Peschiera del Garda entfernt, im Herzen der Weinproduktion LUGANA. Im Keller neben dem Weinberg von 6 vinifiziert HAT .Die Besitzer, Benedikt und seinem Sohn Julian folgte jedem Schritt der Produktion von diesem Wein, vom Land in die Flasche, indem alle die Leidenschaft und die Liebe derer, die diese Arbeit und Produkte Liebe, Erde gibt ihm. Rebsorte: Turbiana (Trebbiano di Lugana) 100% Dieser DOC-Weißwein stammt aus dem betriebseigenen Anbaugebiet in Peschiera del Garda und ist typisch für die Region. Er ist strohgelb mit grünlichen Reflexen, duftet zart und angenehm, der Geschmack ist frisch, weich und anhaltend. Passt sehr gut zu Seefisch und ist als Aperitif-Wein geeignet.
für den Grünen Veltliner Weinviertel DAC wird nur bestes Traubenmaerial mit viel Erfahrung und Know How geerntet und weiterverarbeitet. Die reifen Trauben werden schonend gepresst und gekühlt vergoren. Der Ausbau erfolgt ausschließlich in Edelstahltanks.
VERKOSTUNGSNOTIZ
Restzucker in g/l: 1,1
Säure in g/l: 5,5
Geschmacksrichtung: trocken
der typische Grüne Veltliner des Weinviertel - würzig, fruchtig, pfeffrig mit animierender Säure
Speiseempfehlung: ein universeller Speisebegleiter, passt gut zu Fisch, Pute oder Schwein, oder einfach nur solo zu genießen!
der Gelbe Muskateller ist ein trockener, österreichischer Weißwein aus dem Weinviertel traubigem Muskatduft aus der Weinkellerei Hugl Wimmer
VERKOSTUNGSNOTIZ
Restzucker in g/l: 3,5
Säure in g/l: 5,5
traubiger Muskatduft, feingliedriger Körper
angenehmes Zucker-Säure-Spiel
Geschmacksrichtung: trocken
ideal zu Vorspeisen, Spargelgerichten, frischen Salaten, Putengerichten und ein idealer Begleiter für laue Sommerabenda
Nur bestes Traubenmaterial wird mit viel Erfahrung und Know How geerntet und weiterverarbeitet. Die reifen Trauben werden schonend gepresst und gekühlt vergoren. Der Ausbau erfolgt ausschließlich in Edelstahltanks. In der Nase besticht der traubige Muskatduft, feingliedriger Körper mit typischem Muskataroma, angenehmes Zucker-Säure-Spiel
mehr dazu unter: www.wimmerwein.at/
saftig, herzhaft und fränkisch-trocken ergänzt der Silvaner den Spargel in perfekter Marnier!
mehr über das Weingut Bürgerspital zum Hlg. Geist gibt's auf youtube
Extrem, so ist das Klima in Navarra, mit langen, klirrendkalten Wintern und sehr heißen Sommern. Hier ziehen die "Trashumante", die Wanderhirten, mit ihren Herden durch das Land um je nach Jahreszeit die besten Weiden zu finden. Das Klima formt den Charakter der Menschen und der Weine und so verbinden sich die Weine der Region Navarra mit den Gesichtern der bärtigen Wanderhirten.
VERKOSTUNGSNOTIZ:
in der Farbe gelb mit grünlichen Refelxen
in der Nase Aromen von weißen Blumen und Zitrusfrüchten
frisch, fruchtig und gefällig
rund und ausbalanciert
Restzucker <2 g/l, Säure: <5 g/l für dne Jahrgang 2017
weitere Produkte von Principe di Viana - Trashumante Rose und Trashumante Tinto
Bretz Fleurant trocken ist eine Cuvee aus Weißburgunder, Sauvignon Blanc und Riesling
VERKOSTUNGSNOTIZ:
blumig, spritzig und frisch
harmonisch eingebundene Säure
Lage: Bechtolsheimer Petersberg
in der Farbe goldgelb
Lagerfähigkeit: 1-2 Jahre
Jahrgang 2016: Säure: 6,5g/l * Restzucker: 4,9g/l
ideal zu Spargelgerichten, Fisch und Meeresfrüchten
idealer Sommerwein
Über das Weingut
Die Familie ist das Fundament des Weinguts Bretz. Seit Generationen lebt und arbeitet man miteinander. Heute sind Horst und seine Frau Heike sowie sein Bruder Harald Bretz die treibenden Kräfte, doch auch die nächste Generation steht mit Tochter Victoria schon in den Startlöchern.
Es ist der ganze Stolz der Familie Dal Cero - der Ca die Frati Lugana "I Frati" - der Wein, der den Winzer berühmt werden hat lassen und auch weiterhin das Image des Unternehmens ist.
Es hat eine direkte Verbindung zu seiner Rebsorte, der Turbiana, einer einheimischen Rebe. Der Lugana sollte jung getrunken werden, zeigt sich aber auch nach vielen Jahren nach dem Abfüllung noch von seiner besten Seite. In seiner Jugend ist er frisch, geradlinig und besitzt große Finesse und Eleganz mit zarten Noten von weißen und Balsamico-Blüten, Aprikosenduft und Mandeln. Die Zeit ermöglicht es ihm, sich zu entwickeln, die Mineralnoten entschiedener auszudrücken und so seine Komplexität mit jodierten Düften, Gewürzen und kandierten Früchten zu gewinnen. Im Mund ist er dank seiner würzigen Essenz, begleitet von lebhafter und überschwänglicher Säure fähig, den ganzen Gaumen zu umfassen. Als junger Wein sollte er mit etwa 10 Grad zu kalten oder lauwarmen, aber delikaten Vorspeisen serviert werden und begleitet dampfgegarte oder gegrillte Fischgerichte.
TASTING NOTES
Rebsorte: 100 % Turbiana
von lebhafter Säure in seiner Jugend
mit mineralischen Noten
komplex mit Nuancen von Gewürzen und kandierten Früchten
Banfi La Pettegola ist ein italienischer Weißwein aus dem Montalicno aus 100% Vermentino - westliche Toskana
VERKOSTUNGSNOTIZ:
blassgelb in der Farbe
im Bukett sehr fruchtig, mit Noten von Aprikose, Grapefruit, Blumen und Gewürzen
im Geschmack vollmundig, mit einer lebhaften Säure, die eine schöne Frische verleiht
ideal zu Fischgerichten, Meeresfrüchten und vegetarischen Vorspeisen
100% Vermentino
Über das Weigut
Auf den südwestlichen Hügeln des Montalcino zwischen den beiden Flüssen Orcia und Ombrone besitzt die Familie Mariani die größte zusammenhängende
Rebflache der Toskana mit einem fast quadratischen Grundriss, aber einer Vielzahl an unterschiedlichsten Mikroklimata
das Weingut Hugl-Wimmer präsentiert: den Poysdorfer Saurüssel Grüner Veltliner prämiert mit AWC Gold 2020!
VERKOSTUNGSNOTIZ:
Alkohol in % Vol.: 11,5
Restzucker in g/l: 1,1
Säure in g/l: 5,6
Nur bestes Traubenmaterial wird mit viel Erfahrung und Know How geerntet und weiterverarbeitet. Die reifen Trauben werden schonend gepresst und gekühlt vergoren. Der Ausbau erfolgt ausschließlich in Edelstahltanks.
Charakter: fuchtig, frisch, leicht, harmonische Säure, trocken ausgebaut,
ein animierender Trinkwein für die Sommermonate.
Speiseempfehlung: zu Salat mit Putenstreifen, Gerichten mit Hühnerfleisch, oder einfach als Aperitif
Sie kennen ihn sicherlich noch, den Poysdorfer Saurüssel! Den Grünen Veltliner, welcher lange Zeit als Weißwein-Botschafter Poysdorfs österreichweit bekannt war. Nach langjähriger Absenz meldet sich diese legendäre Marke zurück! Mit einem "neuen" Poysdorfer Saurüssel macht eine Winzerinitiative der Weinstadt Poysdorf auf sich aufmerksam.Ein frisch-fruchtiger, leichter und trink-animierender Grüner Veltliner ist er - der Poysdorfer Saurüssel. Genau definierte Kriterien, wie ein Alkoholgehalt von 11,5%vol., eine harmonische Säure sowie ein trockener Ausbau, müssen erfüllt werden. Nur Grüne Veltliner, die diesen Vorgaben entsprechen, dürfen von den Mitgliedern als Poysdorfer Saurüssel abgefüllt werden. Dass es sich dabei um einen Qualitätswein aus der Großemeinde Poysdorf handeln muss, versteht sich von selbst.
mehr dazu auf der Homepage der Weinkellei Wimmer
VERKOSTUNGSNOTIZ:
Ein Riesling mit lebendiger blassgelber Farbe und leicht grünlichen Reflexen, der einen sehr reifen Duft aufweist.
Die Aromen erinnern dezent an Marille, einen Hauch von Pfirsich, etwas Zitrusfrucht und Cavaillon-Melone.
Im Hintergrund werden die feinen Fruchtaromen von einem sanften Charakter getragen. Am Gaumen überzeugt dieser Riesling mit einer frischen, gut eingebundenen Säure und einem feingliedrigen fruchtigen Geschmack.
Ein Wein mit angenehmer Länge.
Über das Weingut
das Weingut Prinz von Hessen in Johannisberg im Rheingau gehört zu den bedeutendsten Riesling-Produzenten Deutschlands und ist von Anbeginn seines Bestehens Mitglied im VDP, dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter. Zahlreiche Anerkennungen im In- und Ausland reflektieren das hervorragende Qualitätsniveau der Weine und Sekte. Die Riesling-Weine des Weingutes Prinz von Hessen gedeihen in den Spitzenlagen des Rheingaus. Darunter befinden sich so bedeutende Namen wie Johannisberger Klaus, Winkeler Hasensprung und Winkeler Jesuitengarten. 95 % der Weinbergslagen sind der Rieslingrebe gewidmet.
Das Weingut Prinz von Hessen in Johannisberg im Rheingau gehört zu den bedeutendsten Riesling-Produzenten Deutschlands und ist von Anbeginn seines Bestehens Mitglied im VDP, dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter. Zahlreiche Anerkennungen im In- und Ausland reflektieren das hervorragende Qualitätsniveau der Weine und Sekte. Die Riesling-Weine des Weingutes Prinz von Hessen gedeihen in den Spitzenlagen des Rheingaus. Darunter befinden sich so bedeutende Namen wie Johannisberger Klaus, Winkeler Hasensprung und Winkeler Jesuitengarten. 95 % der Weinbergslagen sind der Rieslingrebe gewidmet.
VERKOSTUNGSNOTIZ:
ein Wein mit einer hellgelben Farbe mit leicht grünlichen Reflexen.
Im Duftbild zeigen sich sehr ausgeprägte, klassische Riesling-Aromen, die zarte Zitrus- und feine Mirabellennoten hervorbringen.
Dieser Riesling überzeugt mit einem eleganten Körper, einem frischen Geschmack und einer überaus angenehmen Länge.
Auszeichnungen:
GOLD AWC Wien 2016
SILBER Mundus Vini Sommerkostung 2016
Seine über 1000jährige Geschichte macht Schloss Gobelsburg zu einem der ältesten Weingütern Österreichs. Seit Jahrhunderten gehört es zum Stift Zwettl und erlaubte den Mönchen, auf den ausgezeichneten Lagen ihren eigenen Messwein zu erzeugen. Die mönchische Tradition des biologisch integrierten Anbaus wurde bruchlos vin den heutigen Betreibern Michael Moosbrugger und Willi Bründlmayer übernommen und vervollkommnet. Mit größter Behutsamkeit und Respekt vor dem Charakter jeder Lage werden zutiefst authentische Weine erzeugt.
VERKOSTUNGSNOTIZ Domaene Gobelsburg Grüner Veltliner:
der klassische Grüne Veltliner des Donauraumes
leicht, trocken mit einem angenehmen Pfefferl - das ist reine Trinkfreude
Auszeichnungen:
Wine & Spirits magazine: "Top 100 Winery of the year 2014" ausgezeichnet
italienischer Weisswein - Südtirol - Girlan - Ein frischer, lebhafter Wein mit angenehmer Fülle, beliebt als Aperitiv, zu leichten Vorspeisen, Fisch und hellem Fleisch. Der Chardonnay ist ein äußerst beliebter, viel getrunkener Weißwein mit grünlichgelber Farbe, zart-fruchtigem Geruch und trocken, lebhaft-frischem Geschmack. Noten von Ananas, Bananen, Äpfeln, Birnen, Zitrusfrüchten, Karamell, Vanille und Butter.
SPEISEEMPFEHLUNG:
als Aperitif
zu leichten Vorspeisen
zu Fisch und hellem Fleisch
Über Josef Brigl:
Die Weinkellerei Josef Brigl, Girlan/Südtirol wird seit 1309 immer von der gleichen Familie geführt. Seit jeher befasst sich der Familienbetrieb mit der Erzeugung Südtiroler Weine und mit dem Weinhandel. Beheimatet im traditionsreichen Weindorf Girlan hat man im benachbarten Eppan eine hochmoderne Kellerei errichtet. Schon von weiterm macht ie durch ihre zukunftsweisende Architektur auf sich aufmerksam. Die ideale Kombination zwischen Tradition, Erfahrung und moderner Technik garantiert stets konstante und erstklassige Qualität. Auf der VINITALY 2004 wurde die Kellerei Brigl mit dem Preis Cangrande ausgezeichnet. DieseErhung wird nur Personen und Unternehmen zuerkannt, die sich vorbildlich für die qualitative Entwicklung des Weinbaus in ihrer Region oder ihrem Land verdient gemacht haben.
italienischer Weisswein - Südtiroler Weinkellerei Josef Brigl - Girlan
VERKOSTUNGSNOTIZ:
grünlich-gelb in der Farbe
fein, frisch und rassig
ideal als Aperitif, zu Vorpseisen, Spargel und Fischgerichten
Serviertemperatur 12 Grad
Der Sauvignon ist ein feiner, leicht aromatischer Weißwein von grünlich-gelber Farbe, intensiv grasigem Geruch und frischem, rassigem Geschmack mit Aromen von grünem Paprika und Stachelbeeren.
Säure: ca. 5 g/l, Restzucker 2,5 g/l
Über das Weingut
Die Weinkellerei Josef Brigl, Girlan/Südtirol wird seit 1309 immer von der gleichen Familie geführt. Seit jeher befasst sich der Familienbetrieb mit der Erzeugung Südtiroler Weine und mit dem Weinhandel. Beheimatet im traditionsreichen Weindorf Girlan hat man im benachbarten Eppan eine hochmoderne Kellerei errichtet. Schon von weiterm macht ie durch ihre zukunftsweisende Architektur auf sich aufmerksam. Die ideale Kombination zwischen Tradition, Erfahrung und moderner Technik garantiert stets konstante und erstklassige Qualität. Auf der VINITALY 2004 wurde die Kellerei Brigl mit dem Preis Cangrande ausgezeichnet. Diese Ehrung wird nur Personen und Unternehmen zuerkannt, die sich vorbildlich für die qualitative Entwicklung des Weinbaus in ihrer Region oder ihrem Land verdient gemacht haben.
Weingut Ernst Bretz - Riesling QbA trocken Becholsheimer Petersberg - Rheinhessen
VERKOSTUNGSNOTIZ:
saftig, rassig herber Riesling, mit eleganter Säure,
angenehme Frucht - harmonischer Weißwein
Aromen nach Limone, Zitrone und grüner Apfel
Lagerfähigkeit: 2-3 Jahre,
Alkohol 12,0%,
Säure 7,2 g/l, Restzucker: 5,4 g/l,
Bodenart: Muschelkal-Merkelboden
Riesling ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Rebsorte, denn sie nimmt über 20% der deutschen Rebfläche ein. Der 1. Rieslingweinberg wurde 1490 in Rheinhessen erwähnt. Bei diesem Wein handelt es sich um einen sortentypischen, rassigen Riesling mit angenehmer Säure. Diese Riesling-Spezialität besticht durch seinen pikanten Fruchtgeschmack - ein ausdrucksvoller, harmonischer Weißwein. Der Geschmack zeicht sich durch vielfältige Aromen aus wie Limone, Zitrone und grünen Apfel.
Über das Weingut Ernst Bretz
Das Dorf Bechtolsheim liegt im Herzen von Rheinhessen am Fuß des Petersberg, von dem man einen ausgezeichneten Blick über die Gegend hat. Ein altes Steinrelief, gefunden in einem der Weingärten der Familie Bretz, zeugt von den früheren Grundbesitzern: Im 17. Jahrhundert gehörte das Land einem Mainzer Nonnenkloster. Seit 1721 jedoch ist es in der Hand der Familie Bretz, heute vertreten durch Ernst Bretz und seine Söhne Horst und Harald. Begünstigt durch Klima und Bodenstruktur, jedoch ohne klangvollen Namen großer Lagen, hat man sich auf die Herstellung von qualitätvollen Weinen zu moderaten Preisen entschlossen. Eine besondere Spezialität der Familie ist die risikoreiche Erzeugung von Eiswein.
Der "Winzer des Jahres" 2013/2014 kommt aus Rheinhessen: Das Weingut Ernst Bretz in Bechtolsheim ist ein Mehrgenrationenwerk. Engagement und Rückhalt faszinieren; die Fangemeinde ist weit über die ganze Republik verstreut und reicht bis nach Übersee. Die Liason von Traditionspflege und Modernisierung ist das Erfolgsrezept für eine Familie, die das Profil von Rheinhessen seit Jahrzehnten geschärft hat. Den Titel "Winzer des Jahres" darf Bretz führen, nachdem 2013 eine große Menge seiner Weine mit Medaillen ausgezeichnet wurden. Davon waren alleine 60 Medaillen in Gold - ein Rekordwert, der dem Weingut bei der DLG-Bundesweinprämierung den höchsten Platz sicherte.
Weingut Robert Weil - Rheingau - Riesling Qualitätswein trockenEin erfrischender, animierender Riesling aus dem Spitzenweingut Robert Weil. Ein überzeugender, saftiger Gutsriesling - die Trauben hierfür werden u.a. in den Spitzenlagen "Kiedrich Gräfenberg" gelesen, die rund um das herrliche Weingut liegen.
Weingut Robert Weil, 1875 gegründet, wird heute durch Wilhelm Weil in der vierten Generation geleitet. In den Berglagen des Weingutes (90 ha), dem Kiedrich Klosterberg, Kiedrich Turmberg und Kiedrich Gräfenberg, wird seither ausschließlich die wertvolle Riesling-Rebe kultiviert. Der konsequente Anbau der Rebsorte Riesling, eine streng qualitätsorientierte und ertragsmindernde Arbeit in den Berglagen, selektive Handlese und ein äußerst schonender Weinausbau im Keller sind die Garanten für die Erzeugung individueller und großer Weine. Heute sehen viele Beobachter der internationalen Weinwelt in Weingut Robert Weil mit seinem „Château-Charakter“ ein weltweites Symbol deutscher Riesling-Kultur.
zum Info-Video: https://www.youtube.com/watch?v=BDSUDL2wXI0
Franken - Steigerwald - Qualitätswein in der Literflasche - authentisch, knackiger Silvaner mit feinem Wiesenduft - diesen Wein kaufen Sie bei uns zum ORIGINAL-WEINGUTS-PREIS!
Cantina Lenotti - Venetien - Gardasee -
--> aus den Trauben: Tocai, Cortese, Garganega, Trebbiano, MalvasiaVERKOSTUNGSNOTIZ:
Leicht würziger Wein mit Aromen weißer Pfirsiche, weißer Blumen, Zitronenschalen...
Trockener, geschmeidiger, fruchtiger und lieblicher Weißwein, mit einem Aroma, das an eine Zusammensetzung verschiedener Düfte erinnert
Duft: Typisch, kräftig, leicht aromatisch, an Frischfrüchte erinnernd
Aperitif-Wein, der ausgezeichnet als Begleitung zu Vorspeisen, Ersten Gängen, Fischgerichten und weißem Fleisch ist. Eignet sich auch beim Nachtisch zu Käse und Dessert.
Über das Weingut
In dem Städtchen Bardolino, nur einen Steinwurf vom Ufer des Gardasees entfernt, liegt die gepflegte Kellerei der Familie Lenotti. Bardolino, so heißt auch der Wein, den die Lenottis auf fast 50 ha familieneigener Weinberge erzeugen. Dazu kommen weitere klassische Weine aus dem Gardagebiet, die das hochwertige Sortiment abrunden. Höchste Sorgfalt im Weinberg und im Keller sind im Weingut Lenotti selbstverständlich. Immer ist man auf der Suche nach Verfeinerung der Methoden, die der Qualität der Weine zugute kommt. Besonders stolz ist Claudio Lenotti auf die hochmoderne Abfüllanlage.
Familienweingut Thiery-Weber - Kremstal
VERKOSTUNGSNOTIZ:
sehr fruchtiges Sortenbukett, trocken, typischer Veltliner aus dem kleinen Familienweingut Thiery-Weber
gelb mit Grünreflexen
reife Äpfel, feine Würze, reife Früchte am Gaumen
leichter Restzucker, typisches Pfefferl im Abgang
Über das Weingut
Das Weingut Thiery-Weber ist ein Familienbetrieb im besten Sinne des Wortes: Hier packt jeder mit an, die herzliche, familiäre Atmosphäre ist auch im Geschäftlichen gegenwürtig und die Qualität ist immer so, dass man sie auch seinen Freunden anbieten kan!
Weingut Nick Köwerich - Leiwen/MoselDieser Riesling wächst rund um den Weinort Leiwen, der Wein für alle Tage und Lagen des Lebens. "Wir empfehlen ihn als Sommerwein - für den Genuß unter freiem Himmel. An unbeschwerten Abenden, wenn die Zeit davon fliegt und der Abend viel zu schnell vorüber ist, könnte das am Köwerich Riesling liegen." so das Credo des WinzersDer Weinbauingenieur Nick Köwerich ist einer der Pioniere der Wiederentdeckung des malolaktischen Ausbaues, der vor hundert Jahren an der Mosel sehr erfolgreich praktiziert wurde.Der Jungwinzerer läßt seinen Weinen viel Zeit auf der Hefe im Fass. Dadurch wird deren Säure dezent und die feinen Riesling-Aromen können sich frei entfalten. Köwerich empfiehlt seine Rieslinge besonders als Essenbegleiter. "Malolaktische drängen sich nicht in den Vordergrund, zarte Aromen werden nicht plump übertönt, sondern zärtlich betont", so das Credo des Winzers. Diese Weine sind harmonisch, sie machen nicht "satt" sondern einfach Lust auf mehr.....
Verdicchio dei Castelli di Jesi - italienischer Weisswein - Umani Ronchi - Osimo/Abruzzen
VERKOSTUNGSNOTIZ:
kühl getrunken entfaltet dieser klassische Weißwein sein fruchtiges Bukett und seinen harmonischen Geschmack,
er ist strohgelb in der Farbe mit leuchtend grünen Reflexen,
im Duft zart nach Früchten und Feldblumen -
UNSERE EMPFEHLUNG !!!
Auszeichnungen:
2 GLÄSER IM GAMBERO ROSSO
Über das Weingut
Ständige Forschung im Weinberg und in der Kellertechnik haben Umani Ronchi zum führenden Produzenten der Rebsorten Verdicchio und Montepulciano aufsteigen lassen.
VDP. Gutswein Schloss Castell Müller-Thurgau trocken - Franken - Steigerwald - klassischer Müller-Thurgau, voller Muskataromen und mit authentischem Casteller Charakter -
VERKOSTUNGSNOTIZ:
Nase: Duft nach weißen Blüten und einem Hauch von Birne
Mund: am Gaumen zitrische Noten, würzige, knackige Säure
mineralischer Abgang
ein idealer Begleiter zu sommerlichen Gerichten und leichten Fisch-Vorspeisen
Müller-Thurgau wurde 1882 von Professor Dr. Müller, einem Schweizer aus dem Kanton Thurgau, in Geisenheim gezüchtet und gewinnt zunehmend an Image. Durch Ertragsreduzierung und besserer Qualitätskontrolle können mit dieser Kreuzung aus Riesling und Madeleine Royal ausgezeichnete Qualitäten erzielt werden.
VDP.GUTSWEIN - SCHLOSS CASTELL - Qualität für jeden Tag aus den Casteller Weinbergen. Weine, die Herkunft erleben lassen und die Lust auf ein frisches, trockenes Glas Wein stillen. Die Trauben stammen aus den Lagen in und um Castell. Geringe Erträge, schonender Weinbau und individuelle Vinifikation geben Intensität, Charakter und Frische. Von Riesling und Silvaner über Bacchus und Weißburgunder bis hin zur Domina, hier finden sich neben den großen Rebsorten Deutschlands die besonderen Entdeckungen Frankens. Wir sind überzeugt, dass die Boten der fränkischen Lebensart gerade heute in der globalisierten Welt ihren Platz haben
Freiherr von Gleichenstein - Baden - Das Weingut Freiherr von Gleichenstein gehört zu den angesehensten Weingütern des Kaiserstuhls. Bereits 1634 erwarb die Familie Gleichenstein die Gebäude und Ländereien des Benediktinerklosters St. Blasien im damaligen Rothwyhl mitsamt Zehntrecht. Der heutige Besitzer leitet den Betrieb seit 2003 in der elften Generation. Der Weisse Burgunder - auch Pinot Blanc oder Pinot Bianco genannt - ist eine leichte, finessenreiche Variante zum Grauen Burgunder
Meist auf fruchtbaren Löss- und am Eichberg sowie am Winkelberg auf tiefgründigen Vulkanverwitterungsböden wachsend, werden die Weißburgundertrauben größtenteils als Ganztraubenpressung gekeltert, um ihre Eleganz und Finesse zu bewahren. Nach der Gärung im Edelstahltank bleiben die Weine bis zur Abfüllung auf dem Hefelager. Die Lagenweine hingegen reifen in Holzfässern. Das Bukett erinnert an Aromen von Apfel, Birne und Quitte sowie an Noten von exotischen Früchten, die von einer feinen Mineralität ergänzt werden. Ein wunderbarer Wein zum Fisch oder einfach "solo" zu genießen.
VERKOSTUNGSNOTIZ:
leuchtend helles Gelb
dezenter Duft nach Birne und Quitte
ein perfekter Begleiter zu Sommersalaten und Spargel
Über das Weingut
400 Jahre und älter sind die Gebäude des Weinguts von Gleichenstein. Sie gehörten einst dem Kloster St. Blasien und dienten als Zehntscheune bis das Anwesen von den Freiherren übernommen wurde. Die herrlichen Ländereien direkt am Kaiserstuhl erwiesen sich als ideale Lagen für Weinbau.
Seit 2003 waltet hier der junge Freiherr Johannes. Eigenwillig und unkonventionell, mit elementarem Elan (den seine Frau Christine wunderbar ausbalanciert) und einem echten Instinkt für guten Wein hat er den Betrieb fit gemacht für die Zukunft. Neben den uralten Weinkellern, in denen die Vergangenheit mit Händen greifbar wird (und die immer noch für die Fassreifung der Weine genutzt werden) prangt jetzt eine luftige, hochfunktionelle Halle die deutlich für die Zukunft dimensioniert ist. Und die Weine! Ob spielerisch-leichter Trinkspaß, wie bei der "Hofgarten"-Linie oder Komplexität und Vielschichtigkeit bei den Lagenweinen: Mit absoluter Stilsicherheit wird in jedem Tropfen das ganz eigene Potential erweckt!
So ein Senkrechtstarter bleibt nicht lange unbemerkt: 2009 wurde ein Spätburgunder mit dem Rotweinpreis von "Vinum" ausgezeichnet. 2011 ernannte der "Gault Millau WineGuide" das Weingut zum "Aufsteiger des Jahres" und 2012 huldigte ihn das "Handelsblatt" mit einem Beitrag unter der Überschrift "Aufsteiger im Porträt. Wie Spitzenwinzer ihren Wein machen."
Campo Maccione Moonlite" Chardonnay IGT, Rocca delle Macie - Toscana/Maremma - Italien
VERKOSTUNGSNOTIZ:
Die Traubensorten für Moonlite stammen aus ausgewählten Weinbergen in der Toskana. 90% Chardonnay und 10% VermentinoVERKOSTUNGSNOTIZ:Strohgelb; intensive Aromen von Ginsterblüten mit Anklängen von Apfel und exotischen Früchten; angenehm frisch, fruchtig und weich mit mineralischen Anklängen. Speiseempfehlung: Er passt perfekt zu Gerichten mit Meeresfrüchten, Vorspeisen, Weichkäse und weißem Fleisch.
Inhalt:
0.75 Liter
(12,67 €* / 1 Liter)
9,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...