Filter
Vina San Juan Gran Seleccion
100% Tempranillo von der Bodega Felix Solis Viña San Juan Gran Selección wird aus Tempranillo-Trauben hergestellt. Die Trauben stammen von Weinbergen mit einem Produktionsvolumen von 4.000 Kilogramm pro Hektar. Die Lese erfolgt von Hand, damit die Trauben die Kellerei intakt und in ausgezeichnetem Zustand erreichen. Region Im ehemaligen Königreich von Kastilien La Mancha gelegen, ist Mittelspanien das größte, ständige Weinanbaugebiet der Welt mit 300.000 Hektar Weinbergen. Es ist zudem der Schauplatz von Miguel de Cervantes berühmtem Roman, Don Quixote. Diese Denominación de Origen (D.O.; zu Deutsch Herkunftsbezeichnung) grenzt an Valencia und Murcia im Osten, zu Extremadura im Westen, Andalusien im Süden und Madrid im Nordwesten. Der Weinanbau in dieser Region begann zu römischen Zeiten und verbreitete sich besonders während des Mittelalters. Ferner hat die Vielseitigkeit des Landes zur Einführung einer großen Vielfalt internationaler Traubenarten geführt. TASTING NÒTES: Glänzendes Kirschrot mit violetten Schattierungen. Intensives Aroma von Beeren, Blumen und einem Hauch Vanille. Am Gaumen der Geschmack reifer Pflaumen und Brombeeren mit sehr sanften und ausgeglichenen Tanninen. Speiseempfehlung: Lammgerichte, traditionelle spanische Tapas aus La Mancha, wie zum Beispiel „Migas“ oder „Gachas“, Wild, Fleisch mit feinen Kräutern und Manchego-Käse

6,50 €*
Umani Ronchi Montepulciano d'Abruzzo Jorio
Montepulciano "Jorio" - italienischer Rotwein aus den Abruzzen / Umani Ronchi VERKOSTUNGSNOTIZ: 100% Montepulciano intensiv rubinrot typische Noten von reifen Pflaumen und Lakritze, gute Struktur und Extrakte 11 Monate im Eichenholzfaß - Umani Ronchi ist das Weingut an der Adriaküste Mittelitaliens. Seine Weinberge liegen in den Regionen Marken und Abruzzen. Der ausgezeichnete Ruf in der Weinwelt wird bezeugt von zahlreichen Prämierungen in der Fachpresse. Prämierung: James Suckling.com - 93 pts.

Inhalt: 0.75 Liter (15,33 €* / 1 Liter)

11,50 €*
Trashumante Tinto Rotwein
Extrem, so ist das Klima in Navarra, mit langen, klirrendkalten Wintern und sehr heißen Sommern. Hier ziehen die "Trashumante", die Wanderhirten, mit ihren Herden durch das Land um je nach Jahreszeit die besten Weiden zu finden. Das Klima formt den Charakter der Menschen und der Weine und so verbinden sich die Weine der Region Navarra mit den Gesichtern der bärtigen Wanderhirten. VERKOSTUNGSNOTIZ: 100% Garnacha kirschrot mit violetten Nuancen Aromen nach schwarzer Johannisbeere, einem Hauch von roten Beeren, Lakritze und Pflaume sehr aromatisch fruchtige Noten, rund und gut ausbalanciert mit süßen Tanninen Säure 5,2 g/l - Zucker 1,6 g/l - für den Jahrgang 2017

Inhalt: 0.75 Liter (8,67 €* / 1 Liter)

6,50 €*
Anticaia Salice Salentino Riserva DOP
der Anticaia Salice Salentino Riserva DOP ist ein italienischer Rotwein aus dem Salento / Apulien von der Kellerei San Donaci Eine Besonderheit der Anbaumethode bei San Donaci ist die Erziehung der Weinstöcke in der "Bäumchen-Methode". Diese arbeitsaufwendige Anpflanzung trägt zum hohen Qualitätsniveau der San Donaci-Weine bei. VERKOSTUNGSNOTIZ 90% Negroamaro & 10% Malvasia Nera tief rubinrote Farbe intensives, blumiges Bukett trocken und samtig warm und harmonisch Auszeichnungen: Goldmedaille beim internationale Weinwettbewerb Mundus Vini 2019 Goldmedaille beim internationale Weinwettbewerb Berliner Wine Trophy 2019 --> beides für den Jahrgang 2015

Inhalt: 0.75 Liter (12,67 €* / 1 Liter)

9,50 €*
Castello Banfi Cum Laude
"Cum Laude" ist in der akademischen Welt wie eine "Note", die eine erfolgreiche Doktorarbeit begleitet. Sie bezeichnet eine Leistung, die klar über dem Durschnitt liegt. Und genau das ist der Anspruch den Banfi's Cum Laude erfüllen soll und auch regelmäßig erfüllt, sich nämlich spürbar aus der großen Flut der toskanischen Weine herauszuheben. Castello Banfi Cum Laude ist eine Rotweincuvee aus 30% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 25% Sangiovese und 15% Syrah VERKOSTUNGSNOTIZ komplexe Bukett nach Brombeeren, Pflaumenkonfitüre, eingelegte Kirschen, Lakritze, schwarze Oliven und Tabak vollmundig und ausdrucksstark mit einer dichten und gleichzeitig seidigen Struktur passt ausgezeichnet zu würzigen Fleischgerichten wie Wild, Lamm und herbstlichen Genüssen Über das Weingut Auf den südwestlichen Hügeln des Montalcino zwischen den beiden Flüssen Orcia und Ombrone besitzt die Familie Mariani die größte zusammenhängende Rebflache der Toskana mit einem fast quadratischen Grundriss, aber einer Vielzahl an unterschiedlichsten Mikroklimata. mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Homepage von Castello Banfi

Inhalt: 0.75 Liter (26,60 €* / 1 Liter)

19,95 €*
%
Concilio Teroldego Rotaliano Trentino DOP
Teroldego ist ein italienischer Rotwein aus dem Trentin - Concilio VERKOSTUNGSNOTIZ: 100% Teroldego Rotaliano in der Farbe Rubinrot mit violetten Reflexen fruchtiges Bukett mit Blumen- und roten Beerenfruchtnoten weich und elegant im Geschmack mit einer guten Struktur aus einer der ältesten und renommiertesten Kellereien im Trentin Über das Weingut Der Beginn der Concilio geht auf das Jahr 1860 zurück, als in Mori, einem kleinen Ort in der Provinz Trentin, Angelo Grigolli seine Tätigkeit als Weinproduzent began. Heute verfügt Concilio über ca. 500 Hektar Weinanbaugebiet, größtenteils in den Hügeln zwischen Trient und Rovereto gelegen, auf einer Höhe zwischen 200 und 800m/über dem Meeresspiegel. Die große Vielfalt des Bodens, der Position, der Höhe und des Mikroklimas schaffen die Grundlage für Weine großer Personalität undVerschiedenheit. Die Rebstöcke werden seit Jahrhunderten in sogenannten "Trentiner Pergola" angebaut. Die große Vielfalt der Böden, der Lagen und des Mikroklimas schaffen die Grundlage für die Personalität und Verschiedenheit der Concilio-Weine. Die Etikettserie "Trentini di Nascita" betont den Bezug zur Herkunftsregion.

Inhalt: 0.75 Liter (9,33 €* / 1 Liter)

7,00 €* 9,50 €* (26.32% gespart)
Colle Alto Villa Vallemaggiore
Colle Alto Villa Vallemaggiore - Maremma Toskana IGT DIE LAGE Seit 2001 gehört das Weingut Villa Vallemaggiore der Familie Matta. Es befindet sich in der Provinz von Grosseto, wo der Morellino di Scansano hergestellt wird. Vallemaggiore liegt an der Mittelmeerküste (nur 7 Kilometer vom Meer entfernt) und ist eines der wenigen Weingüter der Maremma, welches von sich behaupten kann, ein echtes Küstenweingut zu sein. Dank seiner bevorzugten Lage am Meer ist das Mikroklima von Vallemaggiore spezieller als woanders in der Maremma. Der konstante Seewind behält den Boden trocken, die Vegetation der Weinberge gesund und dadurch wird auch die ganze Gegend im Sommer durchgelüftet. Die Sandböden sind meistens lehmig aber ohne Steine. Diese Einzelheiten sind wichtig für den komplexen Geschmack des Weins. Hier wird vorallem Sangiovese kultiviert, welches dem Mikroklima und den Bodenbeschaffenheiten von Vallemaggiore am besten enspricht, weitere Traubensorten sind Petit Verdot und Cabernet Sauvignon VERKOSTUNGSNOTIZ: Bezeichnung: Toscana IGT, Maremma Traubensorte: 60% Cabernet Sauvignon, 40% Sangiovese Beschreibung: 7 Monate im Barrique ausgebaut, danach für weitere 8 Monte im grossen Eichenfass. Ein rubinroter Wein mit vielen violetten Reflexen, welche sich im Glas spiegeln. In der Nase intensiv und reichhaltig, mit Noten von Holz und geräucherter Zeder, schwarze Kirsche, Brombeere und getrocknete Sauerkirsche. Gegen Ende entwickeln sich süsse Gewürze wie Zimt. Im Mund zeigt sich, dass es ein direkter und gut strukturierter Wein ist, mit guten und präsenten Tanninen, welche dennoch delikat weich sind. Ein frischer Wein, der zu einem weiteren Glas einlädt. Ein gut balancierter Wein in seinen Komponenten. Auszeichnungen: International Wine and Spirit Competition: Goldmedallie

Inhalt: 0.75 Liter (17,27 €* / 1 Liter)

12,95 €*
Umathum Sankt Laurent
der Umathum Sankt Laurent besticht durch seine sortentypische, würzige Brombeernote Über Josef Umathum Wein zu keltern, der das Talent hat die Seele zu berühren - das ist das erklärte Ziel von Josef "Peppi" Umathum. Eine Voraussetzung dafür ist eine Natur, die lebndig und im Gleichgewicht ist. Deshalb wird auf dem Weingut Umathum noch strengen Prinzipien gearbeitet. Die immer wache Arbeit im Weingarten und im Keller erschafft wunderbar authentische Weine, die in natürlichster Weise ihre Heimat und ihren individuellen Charakter zum Ausdruck bringen. VERKOSTUNGSNOTIZ typische, würzige Brombeer- und Waldbeernoten voller, kräftiger Geschmack bei zugleich weichem, saftigen Tannin

Inhalt: 0.75 Liter (18,60 €* / 1 Liter)

13,95 €*
Lenotti Ripasso Le Crosare Valpolicella classico superiore DOC
italienischer Rotwein - Cantina Lenotti - Gardasee - VERKOSTUNGSNOTIZ: Intensives Bouquet, das an den Duft der Edelhölzer erinnert, in denen der Wein reift. Der Ripasso ist ein intensiver, voller und körperreicher Wein die Reifung im Fass macht ihn weich und samtig Fass macht ihn weich und samtig. Cantina Lenotti - Venetien In dem Städtchen Bardolino, nur einen Steinwurf vom Ufer des Gardasees entfernt, liegt die gepflegte Kellerei der Familie Lenotti. Bardolino, so heßt auch der Wein, den die Lenottis auf fast 50 ha familieneigener Weinberge erzeugen. Dazu kommen weitere klassische Weine aus dem Gardagebiet, die das hochwertige Sortiment abrunden. Höchste Sorgfalt im Weinberg und im Keller sind im Weingut Lenotti selbstverständlich. Immer ist man auf der Suche nach Verfeinerung der Methoden, die der Qualität der Weine zugute kommt. Besonders stolz ist Claudio Lenotti auf die hochmoderne Abfüllanlage.

Inhalt: 0.75 Liter (21,27 €* / 1 Liter)

15,95 €*
Torrevento Salice Salentino Faneros DOC
italienischer Rotwein aus Apulien - Torrevento - 90% Negroamaro, 10% Malvasia Nera - Der Name des Weines stammt von seiner Herkunft von den Weinbergen rund um die Ortschaft Salice Salentino. Der Wein trägt die Handschrift des berühmten Önologen Lino Carparelli - ein würziger Wein mit dem saftigen Geschmack nach roten und schwarzen Beeren und feinen Kräuternuancen; der Beiname "Faneros" ist griechisch und bedeutet "Schönheit im Ganzen" - 'Ausbau im Edlestahltanke Das Wahrzeichen des Weinguts Torrevento ist das Castell del Monte, die achteckige Burg Friedrichs II. Nur 5 km von der Kellerei entfernt erhebt sich sich majestätisch über den sonnigen und wilden Hügeln Apuliens.

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
Weinsberg Lemberger trocken
Staatsweingut Weinsberg - WürttembergVERKOSTUNGSNOTIZ: ausgeprägtes Bukett nach Waldkirsche, Holunder, Brombeere trocken und körperreich, nachhaltig; violett-rot in der Farbe Pflaumen, Brombeeren, Wacholderbeere Würzig, anhaltender Geschmack

9,95 €*
Muri-Gries Südtirol Lagrein DOP
Südtiroler Rotwein - Klosterkellerei Muri-Gries, Bozen/Südtirol - der "Klassiker" VERKOSTUNGSNOTIZ: kräftiger Granatrot in der Farbe im Duft einladend offen und vielschichtig mit Veilchen, Schokolade, reifen Zwetschken und Gewürznelken im Geschmack elegant, mit samtiger Struktur, weichen Gerbstoffen leichter Bittermandeltöne, jugendliche Frische und rustikale Eleganz Säure ca. 4,8g/l; Restzucker ca. 3,30g/l Über das Weingut Seit alters her besitzen Klöster oft bedeutende Ländereien, darunter nicht selten Weinberge, die zu den besten der jeweiligen Region zählen. Bei Muri-Gries sind das Kloster und der Weinberg gleich gar nicht zu trennen: Das Herzstück der zusammenhängenden Lagrein-Anbauflächen in Bozen. Der Anger ist zusammen mit der Klosteranlage denkmalgeschätzt und landwirtschaftliche Bannzone. Auf 2,7 Hektar rund um das Kloster Muri-Gries, von alten Steinmauern eingegrenzt, wächst hier der beste Lagrein der Abtei, der Grundstein für das internationale Renomee der Kellerei. Dazu kommen weitere herausragende Lagen in Bozen (Rotweine wie Lagrein und St. Magdalener lieben den warmen Talkessel) und Eppan (hier wachsen auf gut durchlüfteten Kalkschotterböden saftige Weißweine). Überall wird ausschließlich mit integrierten und naturnahehn Anbaumethoden gearbeitet, einem respoektvollen und aufmerksamen Umgang mit der Natur entsprechend. Schonende Verarbeitungsmethoden im Keller sind das letzte Glied in der Kette: so entstehen Weine mit Ausdruck und vollendeter natürlicher Balance. mehr Weine vom Weingut Muri Gries

Inhalt: 0.75 Liter (21,27 €* / 1 Liter)

15,95 €*
Bretz Dornfelder QbA trocken
Weingut Ernst Bretz - Bechtolsheimer Petersberg Dornfelder QbA trockenDas Dorf Bechtolsheim liegt im Herzen von Rheinhessen am Fuß des Petersberg, von dem man einen ausgezeichneten Blick über die Gegend hat. Ein altes Steinrelief, gefunden in einem der Weingärten der Familie Bretz, zeugt von den früheren Grundbesitzern: Im 17. Jahrhundert gehörte das Land einem Mainzer Nonnenkloster. Seit 1721 jedoch ist es in der Hand der Familie Bretz, heute vertreten durch Ernst Bretz und seine Söhne Horst und Harald. Begünstigt durch Klima und Bodenstruktur, jedoch ohne klangvollen Namen großer Lagen, hat man sich auf die Herstellung von qualitätvollen Weinen zu moderaten Preisen entschlossen. Eine besondere Spezialität der Familie ist die risikoreiche Erzeugung von Eiswein. VERKOSTUNGSNOTIZ: tiefes, dichtes Kirschrot das Bukett wird geprägt von reifen Beerenaromen kräftig, säurearm, von einer edlen Weichheit schwarze Johannisbeere Analsysedaten: Säure: 4,9 g/l * Restzucker: 3,2 g/l Speiseempfehlung: mit seinem feinen Aroma stellt er einen hervorragenden Essensbegleiter dar. Unsere Empfehlung – probieren sie ihn auch mal zu Wild oder Käse Lagerfähigkeit: 3-5 Jahre Bei dieser Traube handelt es sich um eine 1955 in Deutschland gezüchtete Rebe aus Helfensteiner und Herold, benannt nach Immanuel Dornfeld, dem Gründer der Weinbauschule. Dieser kräftige Dornfelder überzeugt auch den anspruchsvollen Weintrinker. Das Bukett wird geprägt von reifen Beerenaromen. Es ist ein charmanter, säurearmer Wein, der von einer edlen Weichheit geprägt ist. Der "Winzer des Jahres" 2013/2014 kommt aus Rheinhessen: Das Weingut Ernst Bretz in Bechtolsheim ist ein Mehrgenrationenwerk. Engagement und Rückhalt faszinieren; die Fangemeinde ist weit über die ganze Republik verstreut und reicht bis nach Übersee. Die Liason von Traditionspflege und Modernisierung ist das Erfolgsrezept für eine Familie, die das Profil von Rheinhessen seit Jahrzehnten geschärft hat. Den Titel "Winzer des Jahres" darf Bretz führen, nachdem 2013 eine große Menge seiner Weine mit Medaillen ausgezeichnet wurden. Davon waren alleine 60 Medaillen in Gold - ein Rekordwert, der dem Weingut bei der DLG-Bundesweinprämierung den höchsten Platz sicherte.

Inhalt: 0.75 Liter (9,27 €* / 1 Liter)

6,95 €*
Chateau Tour St. Joseph Cru Bourgeois
Bordeaux A.C. - Cru Bourgeois Haut-Medoc Eine Cuvée aus 70% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot und 5% Cabernet Franc intensive Granatfarbe, Aromen von schwarzen Waldfrüchten mit etwas Vanille und gegrilltem Brot im Mund ist er kräftig, reich und lang im Abgang gute Lagerfähigkeit Chateau Tour St. Joseph hat in den letzten Jahren zahlreiche Gold-, Silver- und Bronzemedaillen erhalten. Dieses Weingut gehört seit seiner Gründung Anfang des 20. Jahrhunders Marcel et Christian Quancard. Dieses Cru Boirgeois Weingut auf den Höhen der Gemeinde Cissac genießt eine besonders gute Lagemit Saint-Estephe im Nordosten und Pauillac im Südosten. Die Ausrichtung, der Sortenbestand, die modernen Kellereitechniken und der traditionelle Ausbau in neuen Eichenfässern tragen zum Erfolg dieses namhaften Weines bei.Chateau Abfüllung - Marcel et Christian Quancard

Inhalt: 0.75 Liter (26,00 €* / 1 Liter)

19,50 €*
Chateau Dauzac 2015
der Rotwein Chateau Dauzac ist ein Grand (5eme) Cru Classe Margaux - 5. Gewächs aus dem Margaux VERKOSTUNGSNOTIZ: Eine Cuvee aus 48% Merlot und 52% Cabernet Sauvignon intensive Farbe, in der Nase Aromen von Kaffee, Vanille und Lakritze purpurfarben mit violetten Nuancne in der Nase Aromen von Kirsche, Cassis, Brombeer, Vanille, Kaffee und Rauch fülliger aumen mit samtigen Tanninen feinwürzig mit reicher Finesse und präziser Frucht sehr elegant mit einem sehr langen Abgang

Inhalt: 0.75 Liter (92,00 €* / 1 Liter)

69,00 €*
Chateau de Paillet
der Chateau de Paillet ist ein Premieres Cotes de Bordeaux -- Cheval Quancard VERKOSTUNGSNOTIZ: Eine Cuvee aus 65 % Merlot, 25 % Cabernet, 10 % Cabernet Franc tief kaminrote Farbe. sehr harmonisch, verbindet perfekt Wärme und Eleganz, rassiger Vanille- und Mandelgeschmack, mit Noten von Lakritz und Quitte sehr Merlot orientiert, weich und samtig, aber mit Struktur und Charakter Über das Weingut Das Weingut Chateau de Paillet verdankt seinen Namen dem Nachbarort Paillet. Dieses sehr alte Weingut wurde im 18. Jahrhundert vom Messire d'Alphonse, Edelmann und Kapitular der Kirche von Bordeaux erstanden. Später erbte dann Adelaide de Bacalan das Gut von Chevalier. J.-B. d'Alphonse, Abgeordneter des Städteparlaments von Bordeaux und der Comtesse de Vassin. Im 19. Jahrhundert ging es dann an die Familie Fery-d'Esclands über. 1970 kauften Marcel und Christian Quancard das Gut. Das Weingut ist insgesamt 40 Hektar groß, davon 36 Hektar Rebflächen größtenteils auf den oberen Hanglagen der Gemeinde.

Inhalt: 0.75 Liter (14,00 €* / 1 Liter)

10,50 €*
Lergenmüller Dornfelder Terroir Urgewalt
Lergenmüller Dornfelder Urgewalt - Information für unsere Kunden: aus Lergenmüller Ursprung wird Lergenmüller Urgewalt!!

10,50 €*
Muri-Gries Südtirol St. Magdalener DOP
Südtiroler Rotwein - Klosterkellerei Muri-Gries, Bozen VERKOSTUNGSNOTIZ: dunkles, kräftiges Rubinrot im Duft samtig und fruchtig mit reifen Kirschen, Zwetschken und Himbeeren sowie Bitterschokolade im Geschmack voll und saftig klare, weiche Gerbstoffstruktur jugendlich frisch und samtig, einladend und anregend im Abgang Über das Weingut Seit alters her besitzen Klöster oft bedeutende Ländereien, darunter nicht selten Weinberge, die zu den besten der jeweiligen Region zählen. Bei Muri-Gries sind das Kloster und der Weinberg gleich gar nicht zu trennen: Das Herzstück der zusammenhängenden Lagrein-Anbauflächen in Bozen. Der Anger ist zusammen mit der Klosteranlage denkmalgeschützt und landwirtschaftliche Bannzone. Auf 2,7 Hektar rund um das Kloster Muri-Gries, von alten Steinmauern eingegrenzt, wächst hier der beste Lagrein der Abtei, der Grundstein fü das internationale Renomee der Kellerei. Dazu kommen weitere herausragende Lagen in Bozen (Rotweine wie Lagrein und St. Magdalener lieben den warmen Talkessel) und Eppan (hier wachsen auf gut durchlüfteten Kalkschotterböden saftige Weissweine). Überall wird ausschließlich mit integrierten und naturnahehn Anbaumethoden gearbeitet, einem respektvollen und aufmerksamen Umgang mit der Natur entsprechend. Schonende Verarbeitungsmethoden im Keller sind das letzte Glied in der Kette: so entstehen Weine mit Ausdruck und vollendeter natürlicher Balance.</p> <p> </p> mehr Weine vom Weingut Muri-Gries

Inhalt: 0.75 Liter (16,67 €* / 1 Liter)

12,50 €*
2014 Chateau Larrivet Haut-Brion
Cru Bourgeois - Graves/Pessac-Leognan VERKOSTUNGSNOTIZ: ´rubin- bis granatrot mittleres, leicht florales Bukett mit dezenter Fruchtsüße saftiger Gaumen, gut ausbalanciert elegant - jetzt zu trinken

Inhalt: 0.75 Liter (62,60 €* / 1 Liter)

46,95 €*
Feudo Principi di Butera Nero d'Avola IGP
Feudo Principi di Butera - Sizilien- Nero d'Avola "Amira" - Rotwein VERKOSTUNGSNOTIZ: im breitgefächerten Bukett Anklänge an Mandelblüten und intensive Gewürztöne im Mund herb-trocken, ausgeprägt strukturiert und rund schmeichelt durch komplexe Fruchtigkeit mit Noten von eingelegten Kirschen beachtliche Länge im Abgang Über das Weingut Im Herzen von Sizilien gelegen umfasst das Weingut Principe di Butera 330 ha. Auf 180 ha befinden sich Weinberge, die auf den Kalksteinböden mit krümeliger Struktur Weine von überraschender Feinheit hervorbringen. Das Weingut befindet sich im Besitz der Familie Zonin, die das Potential dieser sicher interessantesten und neuerungswilligsten Region durch großes Engagement und bedeutende Investitionen ausschöpft. mehr Weine vom Weingut Feudo Principi di Butera

Inhalt: 0.75 Liter (18,00 €* / 1 Liter)

13,50 €*
Marchesi di Barolo Nebbiolo d'Alba Michet DOCG
Marchesi di Barolo - Piemont - italienischer Rotwein VERKOSTUNGSNOTIZ: rubinrot in der Farbe, mit Noten von Himbeeren und trockenen Rosen, sehr harmonisch und elegant, vom Typus ähnlich dem Barolo, im Geschmack fein und gut strukturiert, reif mit elegant eingebundenen Tanninen, eine gute Alternative zum Barolo - Lagerfähigkeit: 4-6 Jahre, - 5,7 g/l Säure, 1,2 g/l Restzucker - Über das Weingut Barolo - das ist einerseits eine kleine Ortschaft in der wunderschönen Langhe, andererseits eine Weinwelt für sich, in der die Geschichte der Adelsfamilie Falletti, der Marchesi di Barolo eben, mit der Entwicklung der Region und seiner Weine aufs engste verknüpft ist. War es doch die Marquise Giulia Falletti, die Anfang des 19. Jahrhunderts unter dem Namen Barolo die Weine aus den Weinbergen um das Örtchen wie Cannubi, Sarmassa oder Costa di Rose zusammenfasste und somit das bis dahin übliche Begriffssystem umstellt. So steht das geschichtsträchtige Haus auch unter den heutigen Besitzern (die Familie Falletti starb 1864 aus) in der Tradition des Barolo-Mythos, obgleich man sich für moderne Entwicklungen geöffnet hat. Und selbstverständlich ist der Barolo, die "dramatischste Verkörperung des Nebbiolo" (Jancis Robinson) nicht der einzige Star des Hauses, sondern steht neben den anderen Größen aus den Besitztümern der Fallettis im Piemont wie Barbera, Dolcetto und nicht zuletzt dem Gavi.

Inhalt: 0.75 Liter (29,27 €* / 1 Liter)

21,95 €*
Beaujolais Villages Chameroy Luis Latour
Louis Latour - BeaujolaisVERKOSTUNGSNOTIZ: Eine schöne Cuvée von Weinen aus ausgesuchten Villages-Lagen. Der Rotwein, der auf sandigen Granitböden wächst, besticht durch seine pralle Kirschfrucht. Die Weine des Beaujolais werden ausschließlich aus der Gamay-Traube gekeltert. Die Lagenweine tragen die Bezeichnung "Villages," zu deutsch "Dörfer". Sie werden ausschließlich in 39 ausgewählten Dorfgemeinden im nördlichen Teil des Beaujolais produziert. Die Weine dieser Bezeichnung müssen strenge Qualitätsvorschriften einhalten, die genauestens überwacht und kontrolliert werden.

Inhalt: 0.75 Liter (18,60 €* / 1 Liter)

13,95 €*
Batasiolo Barbera d'Alba Sovrana DOP
100% Barbera - Piemont - Rotwein - trocken - der Top-Barbera aus dem Hause Batasiolo - Sovrana bedeutet "die Herrscherin" VERKOSTUNGSNOTIZ: 100% Barbera herb und fruchtig von trockenem Geschmack säurereich und von gutem Körper delikater Duft nach reifer Frucht voll, aromatisch mit der für Barbera typischen Frische im Nachgeschmack einen leichten, animierenden Anklang an Holz Über das Weingut Batasiolo ist eine der bedeutendsten Weinkellereien desPiemont. Der Stammsitz liegt im Herzen des Gebiets "Langhe", dem Produktionsgebiet des Barolo. mehr Weine vom Weingut Batasiolo

Inhalt: 0.75 Liter (18,60 €* / 1 Liter)

13,95 €*
Lenotti Amarone della Valpolicella classico DOC
italienischer Rotwein - Lenotti - Gardasee - Trauben werden auf Strohmatten getrocknet VERKOSTUNGSNOTIZ: tief rubinrote Farbe ätherischer Duft warmer, samtiger Geschmack für die Herstellung dieses Weines werden nur beste Trauben verwendet, die bis Ende Dezember auf Strohmatten getrocknet werden - aus der Cantina Lenotti - Venetien Auszeichnung: 4 Sterne im Decanter 2012 Dieser Wein wird in sehr beschränkten Mengen und nur in den besten Jahrgängen hergestellt. Die Corvina (70%), Rondinella (25%) und Molinaratrauben (5%) werden in Kisten bis zum späten Winter getrocknet und danach mit tradizionellem verfahren Verarbeitet. Dieser Wein wird lange Zeit gealtert, kann aber trotzdem noch viele Jahre gelagert werden. Er soll in einem dunklen, trockenen und gut gelüfteten Raum gelagert werden. Duft: Weinig, intensiv, an den duft des hochwertigen Holzes, worin die Alterung erfolgt, erinnernd. Über das Weingut In dem Städtchen Bardolino, nur einen Steinwurf vom Ufer des Gardasees entfernt, liegt die gepflegte Kellerei der Familie Lenotti. Bardolino, so heßt auch der Wein, den die Lenottis auf fast 50 ha familieneigener Weinberge erzeugen. Dazu kommen weitere klassische Weine aus dem Gardagebiet, die das hochwertige Sortiment abrunden. Höchste Sorgfalt im Weinberg und im Keller sind im Weingut Lenotti selbstverständlich. Immer ist man auf der Suche nach Verfeinerung der Methoden, die der Qualität der Weine zugute kommt. Besonders stolz ist Claudio Lenotti auf die hochmoderne Abfüllanlage.

Inhalt: 0.75 Liter (51,93 €* / 1 Liter)

38,95 €*