Weingut Jurtschitsch Rotspon Reserve
Nicht mehr verfügbar
- Nur die allerbesten Trauben werden für das elegante Rotweincuvee gewählt
- Dieses Cuvee aus Blauburgunder, Zweigelt und Merlot zeigt Aromen von dunklen Waldbeeren, verwoben mit samtigen Tanninen
- ein substanzreicher Wein mit sehr gutem Lagerpotential
Die handselektierten Trauben wurden Ende Oktober geerntet und als Maische in Edelstahlgärtanks bei 28°C für vierzehn Tage vergoren. Dabei wurde der Most täglich über die Maische gegossen, um ein Maximum an Frucht, Farbe und feinem Gerbstoff zu erhalten. Nach dem schonenden Entsaften der Rotweinmaische erfolgten die Endvergärung und der biologische Säureabbau. Angeschlossen wurde eine 15-monatige Reifung in neuen 300-Liter Allier-Fässern im idealen Umfeld des 700 Jahre alten Naturkellers bei konstanter Temperatur von 11° C. Vor der Füllung erfolgte die Assemblage im großen Eichenholzfass, um nach der Füllung noch eine mehrmonatige Flaschenreife zu erhalten.
Über das Weingut
Das Weingut Jurtschitsch steht seit langem nahezu idealtypisch für höchste österreichische Weinkultur. Seit geraumer Zeit leiten Alwin und Stefanie Jurtschitsch nun die Geschicke des Weingutes und interpretieren den Anspruch auf Spitzenwein auf ihre Weise neu.
Für die beiden bedeutet das, möglichst authentische, komplexe und terroirspezifische Weine mit kühler, eleganter Stilistik zu vinifizieren - also den Langenloiser Lagen individuell Ausdruck zu verleihen. Neue Parameter, die in Wirklichkeit auf alte Traditionen zurückgehen, bilden die Grundlage hierfür: biologische Wirtschaftsweise, gesunde Böden, minimale Eingriffe im Keller und immer wieder das Experimentieren, um dem unerschöpflichen Reichtum der Weinwelt auf der Spur zu bleiben. Das Ineinanderspiel von lokalen Gegebenheiten im Weingarten, dem durchdachten und respektvollen Umgang mit der Natur, dem sensiblen und behutsamen Vinifizieren und dem "open mind" für neue "alte" Wege ist das erfolgreiche Rezept von Alwin und Stefanie Jurtschitsch für Weine mit höchstem Anspruch.