Prickelndes Land:FrankreichRegion:LoireVolumenprozent:12,50%Zusatz:enthält SulfiteHersteller/Weingut:Bouvet-Ladubay, 11 Rue Jean Ackerman, 49400 St Hilaire St Florent - Frankreich
Ein luxuriöser, trockener Cremant Rose aus der Region Saumur für festliche Anlässe. Trocken und fruchtig mit ausgereiften Aromen, aus 100% Cabernet Sauvignon für ein bisschen Luxus zwischendurch. Dieser zart roséfarbene Sparkling präsentiert sich sehr feinperlig mit Anklängen an Brioche und Noten von Beerenfrüchten – eine ideale Alternative zum Champagner!
Cremant Tresor blanc aus dem Hause Bouvet-Ladubay - Cremant de Saumur80% Chenin blanc und 20% Chardonnay, 18 Monate auf der Hefe; klar sschimmernde Farbe mit Bernstein- und Goldtönung, feine Perlen, im Bukett Anklänge nach Honig, frischer, rassiger Wein mit Körper und Finesse
sucre 12 / acidité 5.5
AUSZEICHNUNGEN:
Platz 1 in der Kategorie Schaumwein/Frankreich der Fach-Zeitung "Weinwirtschaft"
mehr Infos gibt's hier
Mit einer eindrucksvollen Historie, die bis ins Jahr 1811 zurückgeht, ist die Maison Ackerman heute einer der Marktführer in der Kategorie Cremant de Loire und eine der bedeutendsten Innovationskräfte in der Region.
VERKOSTUNGSNOTIZ:
Ein Cremant aus 70% Chenin blanc, 15% Chardonnay
und 15% Cabernet Franc mit einer schönen Komplexität. In der
Farbe golden mit hellgelben Reflexen. Er ist kräfitg am Gaumen
und von eleganter Perlage
Mit einer eindrucksvollen Historie, die bis ins Jahr 1811 zurückgeht, ist die Maison Ackerman heute einer der Marktführer in der Kategorie Cremant de Loire und eine der bedeutendsten Innovationskräfte in der Region.
VERKOSTUNGSNOTIZ:
Der Schaumwein, den man gerne in geselliger Runde am Ufer
der Loire trinkt und der Köstlichkeit und Frische auf elegante und
subtile Weise vereint. Die komplementären Aromen von roten
Früchten werden um die Frische von Zitrusfrüchten ergänzt.ideal zu Garnelen, Sushi und Ziegenkäse
Mit einer eindrucksvollen Historie, die bis ins Jahr 1811 zurückgeht, ist die Maison Ackerman heute einer der Marktführer in der Kategorie Cremant de Loire und eine der bedeutendsten Innovationskräfte in der Region.
VERKOSTUNGSNOTIZ:
Fruchtig und leicht würzig, das ist das Geheimnis des
Pineau d'Aunis besser bekannt als Chenin Noir. Typische
Aromen der Pineau d Aunis Traube sowie Zitrone und
Lemon des Chenins blanc werden durch Vanille und
Briochenoten ergänzt.60% Pineau d Aunis & 40% Chenin blanc
Mit einer eindrucksvollen Historie, die bis ins Jahr 1811 zurückgeht, ist die Maison Ackerman heute einer der Marktführer in der Kategorie Cremant de Loire und eine der bedeutendsten Innovationskräfte in der Region.
VERKOSTUNGSNOTIZ:
Ausgewogen mit Aromen gelber Früchte und blumigen
Noten, Schöne Länge und bemerkenswerte Quittennoten. Die
Aromen ähneln denen von Wein mit Noten von gelben Früchten
und Apfelmus - eine alkoholfreie Alternativ zum Cremant60% Chardonnay, 40% MelonB60 Gramm Restsüße
der Cremant Cuvee Excellence von Bouvet-Ladubay ist ein Cremant de Loire
VERKOSTUNGSNOTIZ:
80% Chenin blanc und 20% Chardonnay - die Trauben werden nach der Ernte handverlesen -
traditionelle Flaschengärung,
hellgelb in der Farbe mit einer langanhaltenden Perlage -
elegant, spritzig und erfrischend, schöne Nase -
blumig, fruchtig (weiße Blume, Geißblatt, Akazie)
sucre 12 / acidité 5.5
Bouvet Excellence Brut Crémant des Jahres 2016/Weinwirtschaft
Beim Wettbewerb der Zeitschrift Weinwirtschaft „Die 100 Weine des Jahres 2016“, veröffentlicht am Fr. 13.1., hat Bouvet den 1. Platz in der Abteilung Flaschengärung Frankreich gewonnen. Dies ist dem Brut Excellence zum 2. Mal in Folge gelungen, nachdem bereits der Trésor Blanc 6 Jahre diesen Titel holen konnte. Eine hohe Auszeichnung für die Basisqualität von Bouvet!
Bruno Paillard Champagner Brut Premiere Cuvee - eine Premiere Cuvée aus der 1. Pressung mit 45% Pinot Noir, 33% Chardonnay - sehr geringe Dosage -
VERKOSTUNGSNOTIZ:
strohgelb in der Farbe, die Chardonnay-Traube ist sehr präsent, ebenso die 1. Pressung;
die sehr feine Perlage ist zurückzuführen auf die strenge Selektion der Trauben und auf die lange Reifung;
vordergründige Aromen des Chardonnay mit Zitrone und Grapefruit, anschließend erscheinen die Aromen des Pinot Noir mit Kirsche und Johannisbeere.
Während sich der Champagner im Glas öffnet ergänzt die Exotik (getrockneten Früchte) des Pinot Meuniers das komplette Aromenrad.
Der Brut Premiere Cuvee ist der Ausdruck einer ganzen Region, da die drei Rebsorten aus mehr als 30 Crus für seine Komposition verwendet wurden. Nur aus der ersten Presse vinifiziert, beinhaltet seine Assemblage einen mehrheitlichen Anteil der edelsten Rebsorten: 22% Pinot Meunier gegen 33% Chardonnay und 45% Pinot Noir sowie - je nach Jahren - von 20% bis 50% Reserveweinen. Vor dem Degorgement werden die Flaschen 3 Jahre im Keller gelagert, danach nochmal 3-4 Monate. Es ist ein echter, sehr wenig dosierter Brut (8g/l) - ein authentischer Champagner eben.
Farbe von blassem Gold mit sehr elegenter und feiner Perlage
in der Nase entwickelt sich zuerst das Aroma von Zitrusfrüchten des Chardonnay: Zitrone, Pampelmuse.
danach entfalten sich die für den Pinot Noir typischen Aromen roter Früchte: Johannisbeere, Himbeere, Griotte-Kirsche. An der Luft entwickelt sich die Geschmeidigkeit leicht kandierter, exotischer Früchte des Pinot Meuniers.
Im Mund erste Noten von Zitrusfrüchten, Mandeln, getoastetem Brot.... aber auch von Johannisbeergelee, anschließend dunkle Früchte wie Kirsche, Feige und Brombeere.
Mit seiner Entwicklung gehen leichte Noten von Pflaumen und Birne einher. Er ist vollmundig - ohne aufdringlich zu sein - und vergeht langsam mit einem klaren Finale: Eleganz, Komplexität deuten präzise auf den Stil von Bruno Paillard hin.
Dieser Champagner kann (bis auf das Dessert) ein ganzes Menü begleiten!
Bruno Paillard ist 1953 in Reims geboren. Seit 1704 waren eine Vorfahren Winzer und Weinmakler in Bouzy und Verzenay, zwei Grand Cru Lagen der Champagne. 1975 begann er selbst als Weinmakler tätig zu werden. Doch sehr bald hatte er den Traum, einen anderen Champagner zu kreieren, einen sehr reinen, sehr eleganten. So beschloss er, sein eigenes Champagnerhaus zu gründen. Im Januar 1981 ist Bruno Paillard 27 Jahre alt. Gewappnet allein mit seinem Willen, ohne Weinberge, ohne Geld, verkauft er seinen alten Jaguar MK2, der damals als Sammlerobjekt avanciert war. Das war sein Anfangskapital.Wahnsinn! In der Champagne herrscht zu dieser Zeit Protektionsismus, so dass seit fast 100 Jahren kaum ein neues Champagnerhaus entstehen konnte! Und doch haben seine Weine schnell Erfolg und schon 1988 schreibt der berühmte englische Weinkritiker Hugh Johnson: \"Kleines aber prestigevolles junges Champagnerhaus mit hervorragenden seidenweichen Weinen!\"Als er sich 1990 vergrößern möchte, baut Bruno Paillard ein Haus aus Edelstahl, Glas und Holz: drei Materialien als Symbol der drei edlen Behälter des Champagners. Diese hochmoderne Kellerei verbindet die Tradition des Champagners mit den modernsten und qualitativsten Techniken. Heute produziert das Haus etwa 500 000 Flaschen im Jahr, die zu 70 % in mehr als 30 Länder , vor allem in Europa, Asien und Nordamerika, exportiert werden. Überall wo diese Weine präsent sind, werden sie ausschließlich an die gehobene Gastronomie und den traditionellen Weinfachhandel geliefert. Diese selektive Distribution ist durch die Pfelge der Sommeliers und Cavisten eine Qualitätsgarantie für den Endkunden.
mehr dazu unter: http://www.champagnebrunopaillard.com/
Ron Zacapa ist ein Rum aus frischem Zuckerrohrsirup aus Guatemala. Ron Zapaca hat seinen Ursprung in Guatemala. Ausgangsprodukt für den einzigartigen und unvergleichbaren Geschmack von Zacapa Rum ist das beste Zuckerrohr der Welt, gewachsen im Herzen Mittelamerikas. Ron Zacapa Centenario 23 ist das Herzstück der Ron-Zacapa-Familie.
TASTING NOTES:
Aromen nach Schokolade, Kaffee und Toffee, sehr rund und elegant, äußerst gefällig
der in Bourbon-, Sherry- und Pedro-Ximenez-Weinfässern gelagerte Ron Zacapa Centenario 23 ist das Herz der Familie. Gelagert auf 2300 Metern über dem Meersspiegel, werden für diesem preisgekrönten Rum 6- bis 23jährige Rums vereinigt. Seine natürliche Süße und sein außerordentlicher Geschmack sind für einen Rum einzigartig. Ron Zacapa Centernario 23 sollte pur oder mit einem Eiwürfel genossen werden.
Das tropische Klima und der Vulkanascheboden bringen hochwertiges Zuckerrohr hervor. Im Gegensatz zu anderen Rums, die aus Melasse hergestellt werden, wird Zacpa aus dem Konzentrat der ersten Zuckerrohrpressung hergestellt, dem sogenannten "Virgin Cane Honey", das die Grundlage für seinen Geschmack darstellt.
Zacapa verwendet einen einzigartigen Sistema Solera-Prozess, der auf einer jahrhunderte alten spanischen Methode der Sherry-Herstellung basiert und es ermöglicht, Rums verschiedener Jahrgänge nacheinander in verschiedenen Fässern zu lagern, die zuvor für die Herstellung von amerikanischen Whiskys, süßen Sherrries und hochwertigen Pedro Ximenez-Weinen verwendet wurden. Dieser Prozess wird durch professionelle Handwerkskunst und Hingabe abgerundet und von der Master-Blenderin kunstvoll überwacht.